Kaufen & Reklamieren

DefShop GmbH: Verzögerte Rückerstattung

Bestellen, bei Nichtgefallen zurückschicken, sein Geld zurückerhalten. So unkompliziert sollte Onlineshopping grundsätzlich sein. Bei DefShop ist das derzeit offenbar nicht der Fall. Uns liegen mehrere Beschwerden von Kundinnen und Kunden vor, die seit Wochen auf ihre Rückerstattung warten.

mehr
  • Gruppe Menschen schaut Fußball im Fernsehen

    Sammelklage gegen DAZN - Klageregister eröffnet

    Ohne Zustimmung der Kunden erhöhte der Streaming-Dienst DAZN in den Jahren 2021 und 2022 in laufenden Verträgen die Preise. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die Preiserhöhungen für Bestandskunden für rechtswidrig. Betroffene können sich der Sammelklage anschließen und im Klageregister eintragen.

  • Nahaufnahme Briefkasten: Bitte keine Werbung einwerfen

    Unerwünschte Werbung per Post oder E-Mail – So wehren Sie sich

    „Keine Werbung“ steht deutlich auf Ihrem Briefkasten. Trotzdem ist der immer wieder mit Werbung gefüllt. Auch in Ihrem E-Mail-Postfach landen täglich Werbe-E-Mails. Je nach Form der Werbung – ob per Post, E-Mail oder Fax – haben Sie unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten.

  • Thumbnail

    Kundenkarten als Kundenbindung

    Ein Formular ausfüllen, eine kostenlose Kundenkarte erhalten und von nun an bei jedem Einkauf Prozente bekommen oder Bonuspunkte sammeln. Das Kundenkartenmodell hört sich nach einem echten Vorteil für Sie als Verbraucher an. Doch zahlen Sie dafür einen nicht zu unterschätzenden Preis. Ihr Einsatz: Ihre persönlichen Daten!

  • Schmuckbild: Wütender Mann spricht zu Hause am Telefon. Er hat einen Laptop auf dem Schoß.

    Schlechter Kundenservice: Das können Sie tun

    Schlechte Erreichbarkeit, teure Telefonnummern und keine Bestätigung: Wenn Sie sich beim Kundenservice melden, erhalten Sie nicht immer eine Lösung für Ihr Problem. Abhilfe schafft ein neues Tool der Verbraucherzentralen, mit dem Sie Musterbriefe für Ihr konkretes Problem erstellen lassen können.

  • Mann tippt auf Laptop

    unsubby.com: Unnötiger, kostenpflichtiger Online-Service

    Ein Zweizeiler mit den eigenen Daten reicht meist, um ein Abo zu kündigen. In Apps oder auf Websites gibt es dafür mittlerweile Kündigungsbuttons - alles kostenlos. Einen ähnlichen Button hat auch unsubby.com auf seiner Seite – das Unternehmen kündigt Verträge für eine Gebühr von 29,95 Euro.

  • Nahaufnahme Hand mit Schokolade aus Adventskalender, im Hintergrund bunter Adventskalender

    Einkaufsgutscheine in Supermarkt-Adventskalendern unterschiedlich lang gültig

    Alle Jahre wieder bewerben Supermärkte und Discounter ihre eigenen Adventskalender. Bei einem Discounter etwa sind garantiert zwei Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils mindestens fünf Euro enthalten. Es besteht die Chance auf einen Gutschein von bis zu 250 Euro. In Sachen Gültigkeitsdauer lohnt jedoch ein Blick auf die Bedingungen.

  • Nahaufnahme Laptop, davor Hände mit Smartphone. Daraus fliegt ein roter Briefumschlag: Phishing Amazon

    Achtung Phishing: Amazon-Konto im Visier von Betrügern

    Es gibt Probleme mit dem Amazon Dienst. Mit dieser Phishing-E-Mail kontaktieren Internetkriminelle Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Mitteilung soll die Empfängerinnen und Empfänger zum Handeln auffordern. Doch Vorsicht, diese haben es nur auf Ihre Daten abgesehen.

  • Frau sitzt jubelnd vor Laptop

    Gewinnmitteilung per Post

    Per Post haben Sie die Mitteilung über einen Gewinn im Wert von 400 Euro erhalten. Eine Auszahlung soll garantiert erfolgen. Sie müssen lediglich - binnen einer Woche - den beiliegenden Gewinnausgabeschein ausfüllen und abschicken. Die Übergabe soll persönlich durch einen Kundenberater in der Nähe stattfinden.

  • Mann mit Taschenrechner und Akten, zu Depot Zahlungsschwierigkeiten

    Einzelhändler Depot ist insolvent

    Das Insolvenzverfahren ist eröffnet. Gutscheine können nicht mehr eingelöst werden. Die Betroffenen sollten versuchen, ihre Forderungen auf Auszahlung der Gutscheine geltend zu machen und im besten Fall Geld zurückzuerhalten.

  • Menschen liegen im Möbelhaus auf Matratzen Probe

    Ärger beim Matratzenkauf – darauf sollten Sie achten

    Ob vor Ort, im stationären Handel oder online – der Matratzenkauf bereitet immer wieder Probleme. Irreführende Werbung, lange Lieferzeiten oder Schwierigkeiten bei der Reklamation. Wir erklären, worauf Sie achten sollten, um Ärger zu vermeiden.

  • Zeichnung Katzen und Mäuse vor Laptop Weltverbrauchertag

    Pass auf deine Mäuse auf! Tipps für sicheres Online-Shopping

    Kostenfallen beim Online-Shopping lauern überall. Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März 2024 geben die Verbraucherzentralen Ihnen Tipps, wie Sie sich davor schützen können. Melden Sie sich zu einem der kostenfreien Web-Seminare an.

Beratungsangebot Kaufen & Reklamieren

Unsere Beratungsangebote

Inkassoforderungen
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internetbetrug
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Kauf von Produkten, Kaufverträge
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Onlineshopping & digitale Dienste
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Urheberrecht
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Inkassoforderungen
Info

bis zu 15 Minuten
kostenfrei

Internet, Mobilfunk & Telefon
Info

Videoberatung bis zu 20 Minuten
kostenfrei

Reiserecht, Kauf-, Dienstleistungs- & Handwerkerverträge
Info

bis zu 20 Minuten
kostenfrei

Kostenfreie Kurzberatung - Kauf- und Dienstleistungsverträge
Info

Telefon-, Mobilfunk- & Internetverträge,
Internetbetrug & Datenschutz,
Kauf-, Dienstleistungs- & Handwerkerverträge,
Reiserecht

Montag, Dienstag, Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 13:00 Uhr

Urheberrecht (Beratung durch Anwalt)
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro

Zu komplexeren Rechtsfragen: Beratung durch Anwalt
Info

bis zu 20 Minuten
35 Euro