Ernährung & Lebensmittel

Einkochen und Einmachen - Jahreszeiten im Glas

Der Pflaumenbaum hängt übervoll, Nachbarn verschenken körbeweise Birnen und im Garten reifen täglich neue Zucchini. Super Zeiten für alle Fans des Einkochens – und für alle, die es mal versuchen möchten.

mehr
  • Frau legt Gemüsescheiben in Weckglas

    Fermentieren: So geht's!

    Gemüse milchsauer konservieren - eine alte Methode lebt wieder auf: Das Fermentieren ist eine sehr natürliche, praktische und energiesparende Methode, Lebensmittel haltbar zu machen, Nährstoffe aufzuwerten und den Geschmack zu verändern. Erfahren Sie, wie es funktioniert.

  • Digitale Einkaufsliste erstellen vor geöffnetem Kühlschrank

    Bewusst einkaufen – so haben Sie mehr von Ihrem Geld

    Schon wie wir einkaufen, entscheidet wesentlich darüber, wie viele Lebensmittel zu Hause den Weg in die Tonne antreten werden. Wir verraten Ihnen 7 Tipps, wie Sie bereits durch den bewussten Einkauf von Lebensmitteln Abfälle vermeiden können. So schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

  • Verschiedenes Gemüse mit Grün

    8 clevere Lifehacks, die du kennen solltest

    Im Alltag laufen einem immer wieder Lifehacks über den Weg und auch für die Küche gibt es so einige zu entdecken. Das tolle daran ist, dass sie dabei helfen können Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Zudem können Lifehacks an vielen Stellen den Alltag erleichtern, denn oft sparst du damit Zeit und Geld.

  • Verschiedene vorgekochte Gerichte in Behältern gestapelt

    Meal Prep: Vorkochen und Abfälle vermeiden

    Meal Prep ist eine Abkürzung des englischen Begriffs "Meal Preparation”, bedeutet also übersetzt „Vorbereitung von Essen“. Gemeint ist damit, dass Sie Mahlzeiten im Voraus planen und vorkochen.

  • Nahaufnahme Hand an Regler Kühlschrank

    Lebensmittel retten und Energie sparen

    Lebensmittelabfälle vermeiden spart Geld und schont die Umwelt. Denn Lebensmittel werden unter hohem Ressourcenaufwand produziert. Und mal ehrlich, wollen wir in Zeiten von Inflation und Teuerung bares Geld wirklich ungenutzt in die Tonne schmeißen?

  • Frau stellt Boxen in Gefrierschrank

    Tipps und Tricks beim Einfrieren und Auftauen

    Wer einen Gefrierschrank oder eine Tiefkühltruhe besitzt, kann ganz einfach Lebensmittel retten. Übrig gebliebene Speisen oder zu viel gekauftes Gemüse und Obst oder auch tierische Produkte können Sie einfrieren. So helfen Sie Lebensmittelabfälle zu vermeiden.

  • Frau mit Joghurt in der Hand

    Vegane Joghurtersatzprodukte im Check – was steckt drin?

    Ob aus Soja, Hafer, Mandeln oder Kokos – Joghurtalternativen auf pflanzlicher Basis füllen in Supermärkten und Discountern längst ganze Kühlregale. Doch was steckt drin in den veganen Produkten? Unser Marktcheck zeigt: Einige pflanzliche Alternativen können in puncto Nährstoffgehalt durchaus mit Milchprodukten mithalten – bei vielen lohnt sich jedoch ein genauer Blick auf die Zutatenliste.

  • Knoblauchzehen und -knollen auf einem rustikalen Tisch

    Woher kommt der Knoblauch im Supermarkt?

    Supermärkte und Discounter bieten Knoblauch das ganze Jahr über an. Doch in Deutschland spielt der Knoblauchanbau nur eine untergeordnete Rolle. Da viele Verbrauchinnen und Verbraucher auf Regionalität Wert legen, haben wir uns angeschaut, woher der Knoblauch in den Supermärkten kommt.

  • Braune Rinder auf der Weide

    Maul- und Klauenseuche (MKS): Für den Menschen ungefährlich

    Nach mehr als drei Jahrzehnten ist die Maul- und Klauenseuche zurück in Deutschland. Das Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat das Virus bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg nachgewiesen. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie bei uns.

  • Zwei Schokoduddingbecher auf einem Holzbrett zu High-Protein-Puddings

    High-Protein-Pudding im Check: Wie gesund sind die Eiweiß-Desserts wirklich?

    Proteinprodukte boomen: Neben Fitness-Riegeln, eiweißreichen Broten und angereichertem Müsli sind auch diese Artikel bei Fitnessbewussten und zum Abnehmen voll im Trend: High-Protein-Puddings. Wie gesund sind die Eiweiß-Desserts wirklich? Wir haben uns drei Produkte näher angesehen und klären auf rund um den Eiweißtrend.

  • Label Klimaneutral

    Klimaaussagen auf Lebensmitteln

    Im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Erprobung eines Klimalabels für Lebensmittel in Niedersachsen (EEKlim) der Universität Göttingen hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen einen Marktcheck zu klimarelevanten Auslobungen durchgeführt. 

  • Teeglas mit Tee und Kräutern auf Holztisch zu Gift in Kräutertee

    Pyrrolizidinalkaloide: Gesundheitsschädliche Stoffe in Kräutertees

    Schwangere, Stillende und Kinder sollten Kräutertees wie Kamille, Pfefferminze, Melisse, Brennnessel und Fenchel nicht übermäßig trinken. Pyrrolizidinalkaloide (PA) können als Beikräuter unbeabsichtigt in die Tees gelangen. Nehmen Sie PA über einen längeren Zeitraum auf, können diese Ihrem Körper schaden.

  • Fleischtheke Fleischkennzeichnung

    Herkunftskennzeichnung bei unverpacktem Fleisch verpflichtend

    Was bisher nur für verpacktes Fleisch galt, ist jetzt auch für unverpacktes Fleisch Pflicht: Seit 1. Februar 2024 muss die Herkunft von unverpacktem Fleisch, das an der Frischetheke, beim Metzger oder auf dem Wochenmarkt verkauft wird, klar ersichtlich sein. Allerdings gibt es auch Ausnahmen.

  • Schild mit Detox und Gemüse drumherum

    Detoxprodukte - Können sie den Körper wirklich entgiften?

    Detox liegt im Trend – vor allem in den sozialen Medien wird der Begriff häufig benutzt. Viele Firmen und Influencer bieten Nahrungsergänzungsmittel mit Detoxeffekt an. Doch was können Detox-Produkte? Wird der Körper dadurch wirklich „entgiftet“ und „entschlackt“?

  • Einkaufswagen in rot steht leer zwischen den ganze Supermarktregalen gefüllt mit Weihnachtsschokolade

    Schokoladenprodukte im Check: Teurer in der Weihnachtsedition?

    Viele Schokoprodukte gibt es zur Weihnachtszeit neben der Standardausfertigung auch in einer Weihnachtsedition. Wir wollten wissen, ob Hersteller für diese Sondereditionen höhere Preise verlangen. Wir haben beispielhaft bei acht ausgewählten Produkten jeweils den Kilopreis der Varianten verglichen. Das Ergebnis: Fünf von acht Produkte sind als Saisonware teurer. Der Preisaufschlag beträgt bis zu 150 Prozent.

Bücher & Broschüren

Beratungsangebot Ernährung & Lebensmittel

Unsere Beratungsangebote

Ernährung in Schule und Kita

Wir bieten für Schulen und Kindertagesstätten Ernährungsbildung an. Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

Unser Beschwerdeformular für Sie

Sie haben Ärger beim Lebensmitteleinkauf oder in der Gastronomie? Nutzen Sie unser Beschwerdeformular