Gesunde Ernährung

Einkochen und Einmachen - Jahreszeiten im Glas

Der Pflaumenbaum hängt übervoll, Nachbarn verschenken körbeweise Birnen und im Garten reifen täglich neue Zucchini. Super Zeiten für alle Fans des Einkochens – und für alle, die es mal versuchen möchten.

mehr
  • Frau legt Gemüsescheiben in Weckglas

    Fermentieren: So geht's!

    Gemüse milchsauer konservieren - eine alte Methode lebt wieder auf: Das Fermentieren ist eine sehr natürliche, praktische und energiesparende Methode, Lebensmittel haltbar zu machen, Nährstoffe aufzuwerten und den Geschmack zu verändern. Erfahren Sie, wie es funktioniert.

  • Digitale Einkaufsliste erstellen vor geöffnetem Kühlschrank

    Bewusst einkaufen – so haben Sie mehr von Ihrem Geld

    Schon wie wir einkaufen, entscheidet wesentlich darüber, wie viele Lebensmittel zu Hause den Weg in die Tonne antreten werden. Wir verraten Ihnen 7 Tipps, wie Sie bereits durch den bewussten Einkauf von Lebensmitteln Abfälle vermeiden können. So schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

  • Verschiedenes Gemüse mit Grün

    8 clevere Lifehacks, die du kennen solltest

    Im Alltag laufen einem immer wieder Lifehacks über den Weg und auch für die Küche gibt es so einige zu entdecken. Das tolle daran ist, dass sie dabei helfen können Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Zudem können Lifehacks an vielen Stellen den Alltag erleichtern, denn oft sparst du damit Zeit und Geld.

  • Verschiedene vorgekochte Gerichte in Behältern gestapelt

    Meal Prep: Vorkochen und Abfälle vermeiden

    Meal Prep ist eine Abkürzung des englischen Begriffs "Meal Preparation”, bedeutet also übersetzt „Vorbereitung von Essen“. Gemeint ist damit, dass Sie Mahlzeiten im Voraus planen und vorkochen.

  • Nahaufnahme Hand an Regler Kühlschrank

    Lebensmittel retten und Energie sparen

    Lebensmittelabfälle vermeiden spart Geld und schont die Umwelt. Denn Lebensmittel werden unter hohem Ressourcenaufwand produziert. Und mal ehrlich, wollen wir in Zeiten von Inflation und Teuerung bares Geld wirklich ungenutzt in die Tonne schmeißen?

  • Frau stellt Boxen in Gefrierschrank

    Tipps und Tricks beim Einfrieren und Auftauen

    Wer einen Gefrierschrank oder eine Tiefkühltruhe besitzt, kann ganz einfach Lebensmittel retten. Übrig gebliebene Speisen oder zu viel gekauftes Gemüse und Obst oder auch tierische Produkte können Sie einfrieren. So helfen Sie Lebensmittelabfälle zu vermeiden.

  • Algensalat in einer Schüssel

    Marktcheck essbare Algen: Jodquelle mit möglichem Gesundheitsrisiko

    Essbare Algen können eine nachhaltige und nährstoffreiche Nahrungsquelle sein. Manche enthalten jedoch viel Jod – zu viel davon kann ein Gesundheitsrisiko sein. Ein Blick auf über 140 Produkte zeigt: Oft fehlen für eine sichere Verwendung klare Informationen zum Algenanteil oder den Verzehrmengen.

  • Thumbnail

    Durchblick bewahren im Dschungel der Diätmittel

    Der Markt für Schlankheitsmittel ist unüberschaubar. Jeden Tag werden neue Wundermittel über Zeitschriftenannoncen oder Internetwerbung angeboten. Der größte Teil der Produkte ist bestenfalls wirkungslos, im schlimmsten Fall gesundheitsgefährdend.

  • Zwei Schokoduddingbecher auf einem Holzbrett zu High-Protein-Puddings

    High-Protein-Pudding im Check: Wie gesund sind die Eiweiß-Desserts wirklich?

    Proteinprodukte boomen: Neben Fitness-Riegeln, eiweißreichen Broten und angereichertem Müsli sind auch diese Artikel bei Fitnessbewussten und zum Abnehmen voll im Trend: High-Protein-Puddings. Wie gesund sind die Eiweiß-Desserts wirklich? Wir haben uns drei Produkte näher angesehen und klären auf rund um den Eiweißtrend.

  • Schild mit Detox und Gemüse drumherum

    Detoxprodukte - Können sie den Körper wirklich entgiften?

    Detox liegt im Trend – vor allem in den sozialen Medien wird der Begriff häufig benutzt. Viele Firmen und Influencer bieten Nahrungsergänzungsmittel mit Detoxeffekt an. Doch was können Detox-Produkte? Wird der Körper dadurch wirklich „entgiftet“ und „entschlackt“?

  • Portionsplaner

    Portionsplaner

    Ob für sich alleine oder für die ganze Familie, zu einem großen Fest oder zum Mittagsessen zwischendurch – zu jedem Anlass die richtigen Mengen zu kochen, ist manchmal ganz schön kniffelig. Häufig verschätzen wir uns und die Reste landen am Ende im Müll.

  • Jemand bezahlt mit einem 100 Euro Schein Waren an der Supermarktkasse. Blick von oben ins Portmonnaie

    10 Spar-Tipps für den Einkauf im Supermarkt

    Die Preise für viele Produkte und Lebensmittel sind gestiegen – das besorgt viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Das Budget ist knapp und der Einkauf teurer. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie beim Einkauf sparen können.

  • Nutri-Score im Einkaufswagen

    Der Nutri-Score: Berechnung, Vor- und Nachteile

    Der Nutri-Score ist ein freiwilliges Label, das den Nährwert eines Lebensmittels bewertet. Es soll zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen: Anhand des Labels können Sie auf einen Blick erkennen, welches Produkt innerhalb einer Kategorie die bessere Wahl ist. Aber wie funktioniert die Berechnung? Welche Vor- und Nachteile hat diese Kennzeichnung und welche Lebensmittel tragen überhaupt den Nutri-Score?

  • Gefährliche Schlankheitsmittel aus dem Internet

    Viele Schlankheitsmittel versprechen schnelle Erfolge im Kampf gegen die überflüssigen Pfunde. Doch solche Produkte sind entweder wirkungslos oder können sogar gesundheitsschädlich sein.

Bücher & Broschüren

Beratungsangebot Gesunde Ernährung

Unsere Beratungsangebote

Ernährung in Schule und Kita

Wir bieten für Schulen und Kindertagesstätten Ernährungsbildung an. Unsere Ansprechpartner finden Sie hier.

Unser Beschwerdeformular für Sie

Sie haben Ärger beim Lebensmitteleinkauf oder in der Gastronomie? Nutzen Sie unser Beschwerdeformular