Sammelklage gegen DAZN - Klageregister eröffnet

Das Wichtigste in Kürze
- Wegen aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) unzulässiger Preiserhöhungen hat der vzbv eine Sammelklage gegen DAZN eingereicht.
- Prüfen Sie mit dem Klage-Check der Verbraucherzentrale, ob Sie bei der Klage mitmachen können.
- Beim Bundesamt für Justiz können Sie sich ins Klageregister eintragen.
Ohne Zustimmung der Kunden erhöhte der Streaming-Dienst DAZN in den Jahren 2021 und 2022 in laufenden Verträgen die Preise. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die Preiserhöhungen für Bestandskunden für rechtswidrig. Betroffene können sich der Sammelklage anschließen und im Klageregister eintragen.
Mit der Sammelklage möchte der vzbv die erhöhten Abo-Preise vom Anbieter zurückholen. Das Gericht soll feststellen, dass die einseitigen Preiserhöhungen bei Bestandskunden in den Jahren 2021 und 2022 unrechtmäßig waren. Mögliche spätere Preiserhöhungen sind von der Klage nicht erfasst.
Bei Sammelklage gegen DAZN Limited mitmachen
Bei der Sammelklage können Sie kostenlos mitmachen. Prüfen Sie zunächst mit dem Klage-Check der Verbraucherzentrale, ob die Klage zu Ihrem persönlichen Fall passt. Es sind nur wenige Fragen, die Sie beantworten müssen.
Ins Klageregister DAZN Limited eintragen
Um dabei zu sein, müssen Sie sich anschließend beim Bundesamt für Justiz ins Klageregister eintragen. So können Sie zu Ihrem Recht kommen und zu viel gezahltes Geld zurückerhalten. Der Klage-Check liefert konkrete Hinweise für den Eintrag.
Hinweis: Für eine wirksame Anmeldung zum Klageregister müssen Sie vollständige Angaben zu Ihrem Anspruch machen. Beachten Sie dafür unsere Ausfüllhinweise und Mustertexte.
Immer informiert sein
Auf der https://www.sammelklagen.de/verfahren/dazn finden Sie stets aktuelle Informationen zum Verfahren. Wollen Sie zusätzlich per E-Mail über Neuigkeiten des Verfahrens werden möchte, können Sie sich für den News-Alert des vzbv zur DAZN-Sammelklage anmelden.
Zum Hintergrund
DAZN erhöhte den Preis ab August 2021 von 11,99 auf 14,99 Euro pro Monat. Wer den Betrag einmalig zahlten, musste ab dem nächsten Abrechnungszeitraum 149,99 statt 119,99 Euro zahlen.
Zum 1. August 2022 gab es erneut eine deutliche Preiserhöhung für Bestandskundinnen und Bestandskunden. Statt 14,99 monatlich forderte DAZN nun 29,99 Euro monatlich. Bei Einmalzahlung stieg der Betrag von 149,99 auf 274,99 Euro pro Jahr.
