Gemüse milchsauer konservieren - eine alte Methode lebt wieder auf: Das Fermentieren ist eine sehr natürliche, praktische und energiesparende Methode, Lebensmittel haltbar zu machen, Nährstoffe aufzuwerten und den Geschmack zu verändern. Erfahren Sie, wie es funktioniert.
Jahrelang zahlte eine Verbraucherin für einen Mobilfunkvertrag, den sie längst widerrufen hatte. Erst mithilfe der Verbraucherzentrale Niedersachsen konnte sie ihr Recht durchsetzen und bekam das Geld zurück.
Ab Oktober 2025 gelten neue Regeln für Überweisungen. Banken müssen nun nicht nur die IBAN, sondern auch den Namen des Empfängers prüfen. Das soll Überweisen sicherer machen.
Ob ungenutzte Kleidung, ein abgelegtes Smartphone oder alte Möbel – der Verkauf von gebrauchten Dingen spült Geld in die Haushaltskasse und spart Ressourcen. Wir erklären, wie Sie am besten vorgehen und was auf dem „digitalen Flohmarkt“ zu beachten ist.
Die freenet.de GmbH verschickte im Juni 2024 Newsletter mit Werbung für einen Tarif für ein kostenpflichtiges E-Mail-Postfach „freenet Mail Start“ mit einer automatischen Verlängerung um je weitere 12 Monate. Dagegen hat die Verbraucherzentrale Niedersachsen geklagt und Recht bekommen.
Sie haben eine Pauschalreise gebucht und freuen sich auf den Urlaub. Ärgerlich wird es, wenn Probleme auftreten – vor der Abreise, während der Reise oder danach. Unser Pauschalreise-Check gibt Ihnen sofort praktische Hinweise und zeigt, wie Sie bei Reisemängeln am besten vorgehen.
Ihr Flug ist überbucht, Sie sollen warten – oder schlimmer noch – die Airline will Ihr Kind an Bord lassen, während Sie später hinterherfliegen. Was viele nicht wissen: Passagiere haben in solchen Situationen starke Rechte. Ob Entschädigung bei Überbuchung, Anspruch auf Betreuung am Flughafen oder das Recht, dass Familien zusammen reisen.
Wer auf Fisch und Meeresfrüchte verzichten möchte, sollte darauf achten, Jod aus anderen Quellen zu erhalten. Sind vegane Ersatzprodukte mit Algen eine gute Jodquelle? Die Verbraucherzentralen haben das untersuchen lassen.
Die Verbraucherzentrale hat vor Gericht einen wichtigen Erfolg erzielt: Die Deutsche Post darf ihr Produkt „Einschreiben“ nicht länger mit dem Versprechen „Sicherer Versand für Ihre wichtigen Briefe“ in Verbindung mit „Geld oder Sachwerte verschicken“ bewerben, ohne klar auf die Haftungsgrenze hinzuweisen.
Die Retouren sind bestätigt, doch Kunden warten bereits seit Wochen auf ihr Geld. Nun befindet sich die Wolfsburger Firma Midoya im vorläufigen Insolvenzverfahren. Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
Spielen Ihre Kinder oft, viel und gerne Online-Spiele? Dort begegnen ihnen Dark Patterns: Mechanismen, die ihr Verhalten unbewusst beeinflussen - im Interesse der Spiele Herausgeber. Wie das Ganze abläuft, erfahren Sie in unserem Artikel.
Bienen sind entscheidend für ein intaktes Ökosystem und hierzulande das drittwichtigste Nutztier. Durch das Bestäuben der Blüten sichern sie die Ernte vieler Lebensmittel. Und ohne Honigbienen gäbe es keinen Honig. Doch importierter Honig ist oft gepanscht. Wir klären auf.
Bestellen, bei Nichtgefallen zurückschicken, sein Geld zurückerhalten. So unkompliziert sollte Onlineshopping grundsätzlich sein. Bei DefShop ist das derzeit offenbar nicht der Fall. Uns liegen mehrere Beschwerden von Kundinnen und Kunden vor, die seit Wochen auf ihre Rückerstattung warten.
Möbel, Technik, Kinderspielzeug - Produkte per Kleinanzeigen im Internet zu kaufen und verkaufen ist beliebt. Doch nicht alle Verkaufenden oder Kaufenden meinen es ehrlich mit Ihnen und lassen sich neue Tricks einfallen. Folgende Betrugsmaschen sollten Sie kennen.
Gestern verlief der Log-In bei Ihrem Streaming-Dienst noch problemlos, Sie konnten Ihren E-Mail-Zugang ohne Weiteres nutzen. Heute lautet die Nachricht: Ihr Kundenkonto ist gesperrt. Dürfen Anbieter das? Welche Voraussetzungen gelten, wann eine Sperre zulässig ist und welche Rechte Sie haben, erfahren Sie hier.
Mit dem Studienbeginn steht für viele Erstsemester der Umzug in die erste eigene Wohnung oder Wohngemeinschaft an. Hierbei gibt es viel zu beachten: Manche Vermieter verlangen eine Bonitätsprüfung, die Post muss nachgesendet werden und die Anmeldung zum Rundfunkbeitrag steht an. Wer bei der Onlinesuche nicht aufpasst, muss für diese Services zu tief in die Tasche greifen.
Sie nutzen das Internet mit den mobilen Daten Ihres Smartphones oder Tablets? Uns interessieren Ihre Erfahrungen mit dem mobilen Internet. Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Ärger auf einem Parkplatz in Oldenburg: Zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher berichten von undurchsichtigen Regeln, fragwürdigen Vertragsstrafen und Datenschutzproblemen bei der Deutschen Parkaufsicht GmbH. Warum selbst bei einem kurzen Wenden Rechnungen gestellt werden – und was Betroffene jetzt wissen sollten.
Bisher trat unter anderem die Riverty Services GmbH als Inkassounternehmen für die 1N Telecom GmbH auf, nun fordert TPI Investment GmbH Geld ein. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen rund 420 Euro zahlen – für einen angeblich mit der 1N Telecom geschlossenen DSL-Vertrag. Ob die Forderungen berechtigt sind, ist oft zweifelhaft. Was Sie tun können, lesen Sie hier:
Eine Sicherheitswarnung erscheint, Ihr Rechner ist gesperrt. Sie sollen das Supportcenter anrufen, um Ihr Konto wiederherzustellen. Der Angerufene gibt sich als Microsoft Mitarbeiter aus, lässt sich per Fernwartung auf Ihren Rechner schalten. Eine Warnung des Microsoft Defender bleibt aus – warum?
Balkonkraftwerke sind eine einfache und günstige Möglichkeit, Strom selbst zu produzieren. Doch liefert ein Anbieter nicht oder erbringt die Leistung nur unvollständig, ist die Freude schnell getrübt. So ergeht es mehreren Betroffenen mit der Priwatt GmbH.
Möchten Verbraucherinnen und Verbraucher Meta (Facebook, Instagram) weiter nutzen, werden sie vor die Wahl gestellt: Ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen oder der Nutzung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke zuzustimmen.
Betrüger nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz (KI), um Fakeshops überzeugender und für Sie schwerer erkennbar zu gestalten. Wie ihnen das gelingt, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Vertreter tauchen an der Haustür auf oder jemand ruft unerwartet an mit dem Ziel, dass Sie einen Vertrag abschließen. Auch wenn unerwünschte Werbeanrufe und untergeschobene Verträge generell unzulässig sind, können diese ernsthafte Konsequenzen haben.
Einem Kunden der klarmobil GmbH wurden telefonisch zwei Zusatzprodukte zu seinem Mobilfunkvertrag angepriesen. Statt den versprochenen Informationen erhielt er ohne Zustimmung gleich zwei Verträge.
Schneller und leichter soll er werden, der Wechsel des Stromanbieters. Seit dem 6. Juni 2025 hat die Umstellung dank einer EU Richtlinie auf den neuen Anbieter werktags innerhalb von 24 Stunden zu erfolgen. Ziel der Richtlinie ist es, den Wettbewerb zu steigern.
Sie haben ein Anliegen rund um Ihren Rundfunkbeitrag? Passen Sie auf, nicht versehentlich auf den Websiten rundfunkbeitrag-service .de oder rundfunkbeitragportal .de zu landen. Diese Online-Anbieter kassieren für sonst kostenlose Leistungen 39,99 Euro.
Immer wieder geraten Kundinnen und Kunden ins Visier von Betrügern – besonders beim Bezahlen über PayPal. Wir zeigen, welche Betrugsmaschen aktuell im Umlauf sind.
Vorsicht Abzocke - Beschwerden häufen sich: Bei dem Unternehmen Digitaler Post Service - FZCO mit Sitz in Dubai zahlen Sie statt rund 30 Euro knapp 130 Euro für den Nachsendeservice.
Über Facebook sucht eine Verbraucherin einen Homeoffice-Job. Eine selbstständige Mitarbeiterin von mamas-chat-business .de meldet sich daraufhin. Das Angebot: Mit nur ein bis zwei Stunden täglich sei leicht ein Monatseinkommen von 800 Euro möglich. Doch es kam ganz anders:
Untergeschobenen Vertrag widerrufen, personenbezogene Daten löschen oder einen Vertrag kündigen? Hier finden Sie kostenlose Vorlagen für Musterschreiben (Musterbriefe).
Während des einstündigen Web-Seminars machen wir mit dem Teilnehmerkreis einen virtuellen Rundgang durch den digitalen Beratungsleitfaden und stellen neben dessen Aufbau ergänzende Passagen für einen praxisnahen Einsatz vor.
Hier finden Sie unsere Audiobeiträge zu unterschiedlichen Themen, wie Probleme mit dem Glasfaseranschluss, Gepäck am Flughafen verloren oder Sparen beim Anbieterwechsel.