Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - Unsere Angebote
Stark gestiegene Lebensmittelpreise in den letzten Jahren erschweren es vielen Menschen, sich gesund zu ernähren. Das gemeinsame IN FORM Verbundprojekt von den Verbraucherzentralen der Bundesländer und der Europa-Universität Flensburg „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget“ unterstützt Menschen, die mit begrenztem finanziellen Budget gesunde, nachhaltige und kostengünstige Mahlzeiten zubereiten möchten.

Das Projekt bietet sowohl Verbraucherinnen und Verbrauchern als auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren kostenfrei und unkompliziert wertvolle Informationen, Trainings, und Schulungen an. Das Ziel ist es, Menschen mit kleinem Budget fit für eine ausgewogene Ernährung im Alltag zu machen - mit einfachen Lösungen.
Von Schulungen und Mitmachaktionen bis hin zu Infomaterialien
Das kostenfreie Angebot umfasst Informations- und Bildungsveranstaltungen, praktische Tipps sowie mobile Mitmachaktionen, die Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen sollen, ihre Ernährung trotz begrenzter Mittel ausgewogen und nachhaltig zu gestalten. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren erhalten spezielle Schulungen und Fortbildungen, die ihnen das nötige Wissen und praktische Materialien an die Hand geben, um ihre Zielgruppen effektiv zu unterstützen. Dazu gehören praxisorientierte Aktionsideen, die einfach in die Arbeit mit Ratsuchenden integriert werden können. Das Angebot kann flexibel auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten werden.
Unsere Angebote
Zucker in Lebensmitteln und Getränken
Teilnehmende erforschen wie viel Zucker in verschiedenen Getränken steckt und welche Auswirkungen das auf ihre Gesundheit haben kann. Auf anschauliche und interessante Weise entdecken sie, wo sich in Lebensmitteln und Getränken Zucker versteckt.
Lebensmittel richtig lagern
Wie lange sind Lebensmittel haltbar? Warum gehören Tomaten nicht in den Kühlschrank? Kann ein abgelaufener Joghurt noch gegessen werden? In diesem interaktiven Angebot entscheiden die Teilnehmenden, wie Lebensmittel optimal gelagert werden – im Kühlschrank oder Vorratsschrank. Ein Angebot, das Abfall vermeidet und für mehr Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln sorgt.
Fit im Alter
In diesem Angebot erfahren Teilnehmende, wie Ernährung und Bewegung das Wohlbefinden im Alter unterstützen können. Sie lernen, welche Nahrungsmittel und Aktivitäten besonders förderlich sind, um fit und gesund zu bleiben, und erhalten praktische Tipps für den Alltag.
Trend-Lebensmittel im Test
Teilnehmende vergleichen Trend-Lebensmittel wie Quetschies oder High-Protein-Produkte mit Alternativen und hinterfragen die Werbeaussagen. Zutaten, Nährwerte und Preis werden geprüft, um herauszufinden, was wirklich drinsteckt und ob der Preis gerechtfertigt ist.
Sinnesparcours
Teilnehmende erleben in diesem interaktiven Parcours, wie unsere Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen – im Alltag eine Rolle spielen. An verschiedenen Stationen schärfen sie ihre Wahrnehmung und lernen, wie sie bewusster mit Lebensmitteln umgehen können.
Infoveranstaltungen in Hannover und Oldenburg
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner haben im Mai die Möglichkeit, sich persönlich einen Überblick über das Angebot „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget“ zu verschaffen. Dabei werden Materialien und Workshop-Konzepte vorgestellt, die entweder eigenständig verwendet oder direkt über die Verbraucherzentrale für Gruppen gebucht werden können. Zudem können Interessierte die Gelegenheit nutzen, sich mit anderen Fachkräften zu vernetzen. Die beiden Infoveranstaltungen finden statt in:
- Hannover: 14. Mai 2025, 11:00 bis 12:30 Uhr, in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Niedersachsen, Herrenstr. 14, 30159 Hannover
- Oldenburg: 7. Mai 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr, in der Beratungsstelle Oldenburg, Donnerschweer Str. 4, 26123 Oldenburg
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 2. Mai 2025 erforderlich. Ansprechpartnerinnen für Fragen und Anmeldung:
Ansprechpartnerinnen
Iris Laqua
0511 911 96 25
i.laqua@vzniedersachsen.de
Johanna Krahl
0511 911 96 107
j.krahl@vzniedersachsen.de


Sie wollen mehr zum Projekt wissen?
Hier geht es zu den Hintergrundinfos des Projekts
Förderung & Dauer des Projekts
„Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ ist ein IN FORM Verbundprojekt der Verbraucherzentralen der Bundesländer mit der Europa-Universität Flensburg. Es wird im Rahmen von IN FORM vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und hat eine Laufzeit von Mai 2024 bis Mai 2027.
Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung (BML) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/
