Wir reden Klartext - Angebote rund um das Thema Ernährung

Sie wollen wissen, wie Sie die Qualität von Lebensmitteln beurteilen können und wie Lebensmittel gekennzeichnet sein sollten? In unseren Vorträgen erhalten Sie wichtige Informationen, um im Supermarkt-Dschungel die Orientierung zu behalten.
Aktuelle Vortragsthemen:
- Clever Einkaufen – nachhaltig und gesund bei kleinem Budget.
- Ist Essen eine Klimasünde? Was hat unser Lebensmittelkonsum mit dem Klimaschutz zu tun?
- Fit im Alltag – gesund essen, besser leben.
- Einkaufsfalle Supermarkt – Verwirrung durch Namen, Bilder und Bezeichnung.
- Fair, regional, tierfreundlich – Was bedeuten Siegel, Label, Logos?
- Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel – Was ist dran?
- Gut Verpackt? Schadstoffe in Lebensmittelverpackungen.
- Zucker- gut versteckt und selten entdeckt!
- Tipps und Tricks zur Kinderernährung
- Ernährungstrends – Was war, was ist, was kommt?
- Genießen statt verschwenden – Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Ihr Themenwunsch ist nicht dabei?
Bitte sprechen Sie uns an!
(Honorar und Kosten auf Anfrage)
Ausstellungen und Infostände
Wir bieten für Projekt- oder Gesundheitstage sowie Messen Infostände mit Ausstellungs- und Informationsmaterial zu folgenden Themen an:
- „Alles rund um Zucker und Süßmacher“
- „Gut und preiswert einkaufen – Tipps und Wissenswertes“
- „Klimaschutz schmeckt“
- „Lebensmittel richtig lagern und der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken“
- „Fairer Handel bei Schokolade“
- „Lebensmittelkennzeichnung“
Ihr Themenwunsch ist nicht dabei?
Bitte sprechen Sie uns an!
(Honorar und Kosten auf Anfrage)
Workshops für Schulen
Power Kauer auf Gemüsejagd
Schokologie
Alles Veggie?
Klimaschutz schmeckt
Insekten essen
Mach-Bar-Tour (Trendgetränke)
Check Dein Essen
Beratungsangebot für Kindertagesstätten
Durch unser individuelles Beratungsangebot im Rahmen des Bundesprojektes „Joschi hat´s drauf“ unterstützen wir Sie, das Thema Essen und Trinken in Ihrem Bildungs- und Erziehungsprozess zu integrieren. Mögliche Themen:
- Speisenplanung in Anlehnung an den Qualitätsstandard für Kitaverpflegung
- Verpflegungskonzepte
- Verpflegung unter dreijähriger Kinder
- Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Allergenkennzeichnung
- Ernährungsbildung
Sie haben Interesse an unserem Angebot? Unsere Ernährungsfachkräfte freuen sich auf Ihre Anfrage.
Kontakte für die Region Hannover
Iris Laqua
Tel.: (0511) 9119625
E-Mail: i.laqua@vzniedersachsen.de
Anneke von Reeken
Tel.: (0511) 9119679
E-Mail: a.von-reeken@vzniedersachsen.de
Kontakt für die Region Weser-Ems/Oldenburg/Osnabrück
Dorothee Seelhorst
Tel.: (0441) 2 48 05 03
E-Mail: d.seelhorst@vzniedersachsen.de
Kontakt für die Region Lüneburg/Nordheide
Sandra Panzer-Ludvik
Tel.: (04131) 2 20 08 36
E-Mail: s.panzer-ludvik@vzniedersachsen.de
Kontakt für die Region Wolfsburg/Braunschweig
Antje Warlich
Tel.: (05361) 60 99 81
E-Mail: a.warlich@vzniedersachsen.de
Kontakt für die Region Göttingen
Constanze Rubach
Tel.: (0551) 82071480
E-Mail: c.rubach@vzniedersachsen.de
Einen kompakten Überblick bietet unser Flyer: Blicken Sie noch durch? Unsere Angebote zum Thema Ernährung für Schulen, Vereine und Organisationen.