Nach mehr als drei Jahrzehnten ist die Maul- und Klauenseuche zurück in Deutschland. Das Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat das Virus bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg nachgewiesen. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie bei uns.
Per Post haben Sie die Mitteilung über einen Gewinn erhalten, etwa im Wert von 400 Euro. Eine Auszahlung soll garantiert erfolgen. Sie müssen lediglich - binnen einer Woche - den beiliegenden Gewinnausgabeschein ausfüllen und abschicken. Die Übergabe soll persönlich durch einen Kundenberater in der Nähe stattfinden.
Ob über einen Fakeshop, unseriösen Shop, eine Zweitmarkt-Plattform oder mit einer Erpressermail im Postfach: Abzocke im Internet kann jeden treffen und Betrugsversuche sind immer schwerer zu durchschauen. Diese Website bietet Ihnen erste Hilfe im Ernstfall.
Mit der Echtzeitüberweisung schicken Sie Geld in nur 10 Sekunden von einer Bank oder Sparkasse zur anderen – EU-weit. Seit dem 9. Januar 2025 müssen alle Geldinstitute solche Überweisungen entgegennehmen. Spätestens ab Oktober 2025 können Sie Geld auch in Echtzeit versenden. Dies regelt eine Verordnung der Europäischen Union.
Auf der Suche nach einer Firmenanschrift oder Telefonnummer der Kundenhotline sind Auskunftshotlines noch immer beliebt. Doch das Wählen einer der sechsstelligen Nummern kann überraschende Kosten verursachen.
Zum einen schiebt die Solarfirma aus Hannover mit einer unseriösen Masche ahnungslosen Kundinnen und Kunden Verträge unter. Doch auch wer sich aktiv für eine Anlage entscheidet, wird enttäuscht: Pünktliche Lieferung häufig Fehlanzeige.
Die EWE TEL GmbH hat begonnen, Bestandskunden mit Glasfaserverträgen wegen einer technisch „notwendigen Umstellung des Glasfaseranschlusses“ anzuschreiben. Was das genau für Sie bedeutet, erfahren Sie hier.
Immer mehr Shops aus Fernost oder Fakeshops werben mit vermeintlich hochwertigen Produkten zu Schnäppchenpreisen. Dass es sich um Ware aus China handelt, stellen Kundinnen und Kunden oft erst bei einer Reklamation fest.
Betrüger locken mit gefälschtem Jobangebot. Betroffene werden direkt auf WhatsApp, Telegram, Facebook, per iMessage oder SMS angeschrieben. Sie sollen etwa gegen lukrative Bezahlung Ferienunterkünfte bewerten.