Der neue Standard: Echtzeitüberweisungen
Das Wichtigste in Kürze:
- Seit 9. Januar 2025 müssen alle Banken den Empfang von Echtzeitüberweisungen ermöglichen.
- Ab 9. Oktober 2025 müssen Banken Ihnen auch anbieten, Geld in Echtzeit zu überweisen.
- Schnelle Überweisungen müssen nicht kostenfrei sein. Die Kosten dürfen allerdings nicht höher sein als bei einer normalen Überweisung.
Wie funktioniert die Echtzeitüberweisung?
Mit der Echtzeitüberweisung landet das Geld direkt auf dem Empfängerkonto – unabhängig von Wochentagen oder Feiertagen. Dies funktioniert also an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Sobald Sie Geld überweisen, erhalten Sie und der Empfänger innerhalb von 10 Sekunden eine Bestätigung. Früher mussten Sie oft bis zum nächsten Bankarbeitstag warten.
Welche Kosten entstehen für Sie?
Echtzeitüberweisungen dürfen nicht mehr kosten, als eine normale Überweisung. Liegt der Preis für eine herkömmliche SEPA-Überweisung zum Beispiel bei 50 Cent, darf seit dem 9. Januar 2025 auch die Echtzeitüberweisung höchstens 50 Cent kosten.
Besondere Risiken durch Echtzeitüberweisungen?
Überweisungen sind nur schwer rückgängig zu machen. Das gilt besonders für Echtzeitüberweisungen. Deshalb besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko, Opfer von Phishing oder anderen Betrugsmaschen zu werden. Aber auch eine falsch angegebene IBAN kann dazu führen, dass Ihr Geld beim falschen Adressaten landet.
Um Fehlüberweisungen zu vermeiden oder Betrüger frühzeitig zu entlarven, soll ein IBAN-Abgleich helfen: Ab dem 9. Oktober 2025 muss Ihre Bank Ihnen bei Echtzeitüberweisungen immer anbieten, die IBAN mit dem angegebenen Empfänger abzugleichen. Stimmen die Daten nicht überein, erhalten Sie eine Warnung, bevor das Geld rausgeht. Um sich zusätzlich abzusichern, können Sie einen Höchstbetrag für Echtzeitüberweisungen festlegen.
Sind Echtzeitüberweisungen neu?
Echtzeitüberweisungen sind keine Neuheit. Viele Banken haben diese auch zuvor angeboten. Das Angebot wurde aber selten genutzt – meist wegen der Zusatzkosten. Ab sofort sind Echtzeitüberweisungen nicht mehr teurer als herkömmliche SEPA-Überweisungen.