Der Zusatz von Vitamin D ist für die meisten Lebensmittel in Deutschland verboten. Das haben die Verbraucherzentralen zum Anlass genommen und mit Vitamin D angereicherte Produkte im Handel untersucht. Das Ergebnis: Viele Produkte sind ohne Erlaubnis auf dem Markt.
Viele Menschen sorgen sich wegen der steigenden Energiepreise, denn in vielen Haushalten ist das Geld knapp. Reicht das Geld für die Strom- oder Gasrechnung nicht mehr, können Sie zunächst einige grundlegende Dinge prüfen.
Teldafax, FlexStrom, Care-Energy und e:veen – die Liste insolventer Energieversorger wird immer länger. Im Insolvenzfall verlieren Kunden oft Geld, da die Anbieter Boni oder Guthaben nicht mehr auszahlen. Woran können Sie eine sich anbahnende Krise bei Energieversorgern erkennen und was können Sie tun?
Die Postbank AG verwendet in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Klauseln, nach denen sie Verträge beliebig ändern und Preise unbegrenzt erhöhen kann, falls Kunden nicht rechtzeitig widersprechen. Dies ging dem Bundesgerichtshof zu weit. Er hat einer Unterlassungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) stattgegeben. Die Klauseln sind unwirksam und dürfen nicht mehr verwendet werden.
Im Einzelhandel gibt es verschiedene Möglichkeiten bargeldlos zu bezahlen. Ein Überblick über die unterschiedlichen Zahlungsarten mit ihren Vor- und Nachteilen.
Aktuell erreichen uns Anfragen zur Riverty Services GmbH. Die Inkassodienstleisterin, die Verbraucherinnen und Verbraucher anschreibt, fordert im Namen der 1N Telecom GmbH Geld ein. Ratsuchende sollen mit rund 420 Euro im Zahlungsverzug sein.
Alle Daten verschlüsselt, Server down, nichts geht mehr: Immer häufiger greifen Hacker Unternehmen und Behörden an. Es geht darum auszuspionieren, Lösegeld zu fordern oder um Ihre Daten. Wie Sie darauf reagieren können, erfahren Sie bei uns.