![grünes Warndreieck mit Ausrufezeichen, vorsichtfalle](/sites/default/files/styles/message_full_crop_default/public/medien/1/bilder/BigGreen.png?itok=-cb1tjkH)
Niedersachsen: Per Snapchat wird ein Verbraucher kontaktiert, anschließend fordert ein Internetbetrüger Geld von ihm: scamming. Der Betroffene soll mehr als 300 Euro zahlen - per PayPal Freunde und Familie. Damit umgeht der Betrüger den Käuferschutz. Melden Sie den Fall sowohl beim Zahlungsdienstleister als auch der genutzten Plattform. Erstatten Sie Anzeige. Ändern Sie gegebenenfalls Ihre E-Mailadresse und persönlichen Daten. Zur Beratung per Telefon, Video oder vor Ort.