Zum Verwechseln: dein-rundfunkbeitrag.de ist kein Angebot des Beitragsservice

Ferbedienung im Vordergrund, Fernsher im Hintergrund

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Online-Anbieter kassiert für sonst kostenlose Leistung 39,99 Euro.
  2. Der Betreiber der Website dein-rundfunkbeitrag.de ist das Unternehmen Digitaler Post Service - FZCO mit Sitz in Dubai.
  3. Letztes Jahr hatte die baugleiche Website service-rundfunkbeitrag.de bereits für Ärger gesorgt und zum Einreichen einer Sammelklage durch den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geführt.

Wir halten die in dem oben genannten Verfahren gegen den angeblichen Vertrag und die Zahlungspflicht vorgebrachten Argumente auf das aktuelle Angebot für grundsätzlich übertragbar. Lassen Sie sich im Zweifel von uns beraten

Wir erhalten gerade verstärkt Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio Informationen zu ihrem  Rundfunkbeitrag übermitteln wollten, dann aber auf der Seite dein-rundfunkbeitrag.de für die Dienste eines privaten Anbieters zahlen sollen.

Suchen Verbraucher und Verbraucherinnen über Suchmaschinen zum Beispiel „Rundfunk Bankverbindung ändern“, „Adresse Rundfunkbeitrag ändern“ oder „Rundfunkbeitrag abmelden“, kann es passieren, dass sie auf der genannten Seite landen. Doch die Seite hat nichts mit der offiziellen Seite des Beitragsservice zu tun. Es handelt sich um die Website eines Dritten, die laut Impressum von dem Unternehmen Digitaler Post Service - FZCO mit Sitz in Dubai betrieben wird. 

Die neue Website ist praktisch baugleich mit der Seite service-rundfunkbeitrag. de des Unternehmens SSS Software Special Service GmbH, gegen das der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage führt. Die Werbeanzeigen zum neuen Angebot etwa auf Google stammen laut Google-Anzeigen-Center ebenfalls von der SSS Software Special Service GmbH. 

 

Der vermeintliche Service bietet keinen Mehrwert - es werden lediglich die Daten an den Beitragsservice übermittelt. Dafür berechnet der Anbieter einen Betrag von 39,99 Euro! Auf der offiziellen Website "Rundfunkbeitrag.de" ist die Übermittlung kostenfrei. 

Auf dein-rundfunkbeitrag.de werden verschiedene Dienstleistungen zum Rundfunkbeitrag angeboten, wie etwa persönliche Daten ändern, Abmelden einer Wohnung, Erstanmeldung einer Wohnung. 

Klicken Verbraucherinnen oder Verbraucher auf ein solches Feld, öffnet sich eine Maske zur Eingabe der Daten. Ganz unten in der rechten Ecke steht, dass es sich um einen unabhängigen Online-Service handelt, der nichts mit dem offiziellen Beitragsservice zu tun hat. Das kann schnell überlesen werden. Im weiteren Verlauf der Bestellung macht der Anbieter unseres Erachtens auch nicht ausreichend kenntlich, dass er Geld für einen eigentlich kostenlosen Service verlangt. 

Das Angebot auf dein-rundfunkbeitrag.de ist höchst fragwürdig. Es ähnelt dem Angebot, das letztes Jahr auf service-rundfunkbeitrag.de geschaltet war. Hier läuft eine Sammelklage des vzbv. 

Bestreiten Sie die Zahlungsverpflichtung. Nehmen Sie den vom vzbv veröffentlichten Musterbrief gegenüber Forderungen der SSS Software Special Services GmbH als Hilfestellung. Passen Sie das Schreiben bitte auf den aktuellen Anbieter (siehe Impressum auf dein-rundfunkbeitrag.de) sowie den inzwischen geforderten Preis an. Dann senden Sie es an die vom Anbieter genannte E-Mailadresse info@dein-rundfunkbeitrag.de, um die Forderung zurückzuweisen beziehungsweise eine Rückzahlung zu fordern. 

Sie sollten sich von Zahlungsaufforderungen des Anbieters nicht einschüchtern lassen. Bitte beachten Sie: Der Fall ist bisher nicht gerichtlich geklärt. Wenn Sie die Zahlungspflicht bestreiten oder einen schon gezahlten Betrag zurückfordern wollen, gehen das Risiko eines Rechtsstreits und damit ein Kostenrisiko ein. Sie sind sich unsicher? Lassen Sie sich von uns beraten.

Worauf Sie generell achten sollten

  • Beantragen Sie offizielle Dokumente oder Änderungen möglichst direkt über die Websites der Einrichtungen.
  • Die ersten Ergebnisse Ihrer Onlinesuche führen oft zu Werbeanzeigen. Anders als die offizielle Website sind die Anzeigen als „Gesponsert“ oder als „Anzeige“ beziehungsweise „Werbung“ markiert. Dahinter stecken Anbieter, die ihre Leistung in der Regel für mehr Geld anbieten als es über die offiziellen Websites der Fall ist. 
  • Prüfen Sie unbedingt sorgfältig das Impressum des Anbieters sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
  • Scrollen Sie weiter zu den tatsächlichen Suchergebnissen. Seien Sie wachsam und achten Sie darauf, bei wem Sie landen.

Achtung: Diese Angebote tummeln sich im Netz, nicht nur für den Service des Beitragsservice. Viele private Anbieter lassen sich Dienstleistungen für das Ausfüllen von Behördendokumenten bezahlen.

Bücher & Broschüren