Tagesgeldkonto – einfach erklärt

Sparschwein auf blauem Hintergrund in das Geld fällt
Stand: 17.10.2024

Tagesgeldkonten gelten als sichere und flexible Sparanlage, die für viele Sparerinnen und Sparer attraktiv ist. Wir zeigen Ihnen, warum das so ist.

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeldkonto und Girokonto?

Von den meisten Tagesgeldkonten können Sie nichts direkt bezahlen. Sie müssen sich das Geld zuerst auf ihr Girokonto überweisen. So entsteht eine psychologische Barriere, das Ersparte für Spontankäufe auszugeben. Pluspunkt: Anders als beim üblichen Girokonto gibt es Zinsen für ihr Geld. 

Wofür eignet sich ein Tagesgeldkonto?

Ein Tagesgeldkonto eignet sich gut zur kurz- oder mittelfristigen Geldanlage. Sie können dort zum Beispiel Ihren „Notgroschen“ parken. Kommen unerwartete Ausgaben auf Sie zu, können Sie darauf einfach und schnell zurückgreifen. Auch, um dort die Kosten des Jahresurlaubs, eines Umzuges oder einer Hochzeit anzusparen, ist ein Tagesgeldkonto gut geeignet.

Spartipp für das Tagesgeldkonto

Als Notreserve sollten in der Regel mindestens zwei bis drei Monatsgehälter auf dem Tagesgeldkonto liegen. Angebrochene oder aufgebrauchte Rücklagen sollten Sie Stück für Stück wieder auffüllen. Am besten überweisen Sie jeden Monat zum Monatsanfang per Dauerauftrag einen festen Betrag auf das Konto. 

Wie finde ich das passende Tagesgeldkonto?

Im Internet finden Sie diverse Vergleichsportale. Die Zeitschrift Finanztest gibt jeden Monat einen guten und unabhängigen Überblick über die besten Tagesgeldkonten.

Von uns zusammengefasst: 6 Vorteile des Tagesgeldkontos

  1. Hohe Flexibilität: Ein großer Vorteil eines Tagesgeldkontos ist die tägliche Verfügbarkeit des Geldes. Im Gegensatz zu Festgeldkonten und anderen mittel- und langfristigen Investitionen kann jederzeit das Guthaben abgehoben oder zusätzlich eingezahlt werden. Und das ohne Kündigungsfristen oder hohe Gebühren.
  2. Sicherheit: In der EU sind Einlagen pro Kunde und Bank bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Allerdings ist die Einlagensicherung in den Mitgliedsstaaten nicht einheitlich geregelt. Grundsätzlich raten wir zu Anlagen mit deutscher Einlagensicherung.
  3. Zinsgewinne ohne Risiko: Tagesgeldkonten bieten die Möglichkeit, Zinsen auf sicher und flexibel geparktes Geld zu erhalten.
  4. Kein Mindestbetrag: Viele Banken verlangen keine Mindesteinlage auf Tagesgeldkonten. Das macht die Konten auch für Sparerinnen und Sparer attraktiv, die nur kleine Beträge anlegen können. 
  5. Zinseszins-Effekt: Zinsen auf Tagesgeldkonten werden vierteljährlich, monatlich und manchmal sogar täglich gutgeschrieben. Dadurch profitieren Kundinnen und Kunden in gewissem Maß vom Zinseszins-Effekt: Gutgeschriebene Zinsen werden wieder verzinst, und das Vermögen wächst kontinuierlich.
  6. Keine Kontoführungsgebühren: Tagesgeldkonten sind oft gebührenfrei. Das macht sie im Vergleich zu anderen Spar- und Anlageformen, die oft jährliche oder monatliche Kosten verursachen, besonders attraktiv.

Alles in allem bieten Tagesgeldkonten eine sichere und flexible Möglichkeit, Geld zu sparen, das jederzeit verfügbar ist. Besonders für konservative Anleger und als Möglichkeit, Liquidität kurzfristig zu parken, sind sie eine gute Wahl.

Zinsen im Blick behalten:

Zinsen auf Tagesgeldkonten können sich rasch ändern – zum Beispiel nach einem Aktionszeitraum. Behalten Sie diese also immer im Blick. Sind Ihnen die Zinsen zu niedrig, schauen Sie, welche Verzinsung andere Kreditinstitute anbieten. Wechseln Sie gegebenenfalls das Konto.

Tagesgeld oder Festgeld?

Festgeld Sie benötigen Ihr Geld mittelfristig nicht, wollen es aber sicher und verzinst anlegen? Dann kann Festgeld eine gute Wahl sein. Das Kapital legen Sie einmalig über einen im Voraus festgelegten Zeitraum an.

Ihr Nachteil gegenüber dem Tagesgeld liegt in der geringeren Flexibilität. Abhebungen oder die Auflösung vor Ablauf der Festlaufzeit sind in aller Regel nicht oder nur zulasten des Gewinns möglich. 

Ihr Vorteil: Anders als beim Tagesgeld kann die Bank den vereinbarten Zins während der Festlaufzeit nicht ändern. Er bleibt über die gesamte Laufzeit gleich.

Achtung: Manche Verträge über Festgeld verlängern sich automatisch um einen weiteren Festlegungszeitraum zu den dann gültigen Bedingungen, wenn sie nicht zum Ablauf der Festlegungsfrist gekündigt werden. Dies kann für Sie nachteilig sein. Prüfen Sie daher stets, ob die Bedingungen eine automatische Vertragsverlängerung vorsehen. Notieren sich gegebenenfalls den Kündigungstermin im Kalender. Und achten Sie auch beim Festgeld stets auf die gesetzliche Einlagensicherung.

Bücher & Broschüren