Marktcheck Barista-Varianten: Perfekter Schaum oder Schaumschläger?

Milchkännchen, Cappuccinotasse, Hand

Das Wichtigste in Kürze

  • Barista-Produkte sind spezielle Milch- oder Pflanzendrinks für den perfekten Milchschaum.
  • Barista-Milch enthält zusätzliches Milcheiweiß.
  • Pflanzendrinks wird neben Eiweiß auch Fett hinzugefügt.
Stand: 14.03.2022

Fest oder cremig fein - bei Milchschaum hat jeder unterschiedliche Vorlieben. Spezielle Barista-Pflanzendrinks und Milch-Produkte sollen den perfekten Schaum garantieren. Welche Vor- und Nachteile haben diese? Wie unterscheiden sie sich von normalen Produkten? Wir klären auf.

Barista kommt aus dem italienischen und bedeutet Barkeeper. Mittlerweile steht der Begriff aber für ein ganz besonderes Handwerk und beschreibt Spezialisten, die Getränke auf Espresso-Basis zubereiten.

Der Begriff Barista ist weder lebensmittelrechtlich definiert noch gesetzlich geschützt. Daher müssen bei der Kennzeichnung der Verpackung keine bestimmten Voraussetzungen erfüllt sein.

Was ist Barista-Milch

Grundlage von Barista-Milch ist Rohmilch - genau wie bei normaler Vollmilch. Allerdings enthält Barista-Milch zusätzliches Milcheiweiß.

Das Milcheiweiß gewinnen Hersteller bei der Filtration von Magermilch. Anschließend fügen sie es dem Milchprodukt zu. Für einen Liter Barista-Milch ist daher mehr als ein Liter normaler Milch erforderlich.

In unserem nicht repräsentativen Marktcheck fanden wir keine Barista-Milch im Frische-Regal. Es gibt ausschließlich haltbare Varianten – H-Milch. Die Produkte werden für wenige Sekunden auf 135 Grad Celsius erhitzt und so länger haltbar gemacht.

Kaufen können Sie die Milch in Supermärkten und im Internet. Den Weg in die Discounter haben die Produkte noch nicht gefunden.

Vorteile und Nachteile der Barista-Milch

Mehr Eiweiß, mehr Stabilität beim Milchschaum: Je höher der Eiweißgehalt, desto stabiler der Milchschaum. Das liegt daran, dass die Eiweiß-Moleküle die untergeschlagenen Luftbläschen umschließen. Mögen Sie den Schaum kompakt, punktet die Barista-Milch in dieser Hinsicht.

Weniger Fett, weniger Geschmack: Fettmoleküle sorgen für einen feinporigen und cremigen Schaum. Sie lagern sich neben den Eiweißmolekülen um die Luftbläschen herum. Außerdem sorgen sie für Geschmack. Da der Fettgehalt in der Barista-Milch reduziert ist, ist der Geschmack vermutlich weniger vollmundig. Ein Nachteil des Spezialprodukts.

Weniger Vitamine: Durch die Ultrahocherhitzung verliert die Milch Vitamine. Die Milch ist außerdem fettreduziert. Beim Entrahmen büßt das Produkt daher weitere fettlösliche Vitamine ein. Aufgrund der Vorbehandlung schneidet Barista-Milch unter gesundheitlichen Gesichtspunkten daher schlechter ab als normale Frischmilch.

Pflanzliche Barista-Varianten

Schon seit längerem werben Anbieter mit pflanzlichen Barista-Varianten. Auch die Barista-Pflanzendrinks enthalten in der Regel mehr Eiweiß als das normale Pendant. Die Zugabe an Eiweiß erfolgt zum Beispiel durch Sojabohnen oder Erbsenprotein. Gleichzeitig ist der Fettgehalt bei vielen dieser Produkte erhöht. Das Fett stammt aus pflanzlichen Ölen wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl.

Einzelnen Produkten werden auch Zusatzstoffe, wie Stabilisatoren, Säureregulatoren oder Emulgatoren beigefügt. Dies soll eine milchähnliche Konsistenz erzeugen. Manche Hersteller reichern ihre Drinks außerdem mit Vitaminen und Mineralstoffen an wie beispielsweise Calcium.

In unserem nicht repräsentativen Marktcheck fanden wir deutlich mehr Anbieter für pflanzliche Barista-Varianten. Die Grundzutat für die meisten Barista-Drinks ist Hafer. Auch Soja, Mandel oder ein Gemisch daraus dienen als Ausgangsstoffe.

Vor und Nachteile der pflanzlichen Barista-Varianten

Weniger Eiweiß, mehr Zusätze: Pflanzendrinks enthalten von Natur aus wenig Eiweiß. Einzig Soja enthält ähnlich viel Eiweiß wie Kuhmilch. So ergänzen manche Hersteller ihre Produkte ausschließlich mit Soja oder Erbsenprotein und pflanzlichen Ölen, um ein cremiges Aufschäumen zu ermöglichen. Andere Barista-Varianten enthalten aber auch einige Zusatzstoffe, zum Beispiel Phosphorsalze. Diese sollten nicht zu häufig und nicht in zu großen Mengen zu sich genommen werden.

Bessere Klimabilanz: Pflanzliche Alternativen haben einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als Kuhmilch. Bei der Herstellung entstehen wesentlich weniger schädliche Treibhausgase. Auch der Energie- und Flächenverbrauch sind geringer. Stammen die Rohstoffe aus Europa, punkten Hafer und Soja mit ihrer Ökobilanz.

Fazit

Barista Milch: Barista-Milch ist zwischen 10 und 20 Cent teurer als die normale Variante. Ein hoher Eiweißgehalt spielt bei der Schaumbildung auf jeden Fall eine Rolle. Aber auch weitere Verarbeitungs- oder Zubereitungsmethoden können ausschlaggebend sein.

Sicher ist jedoch: Je höher der Fettgehalt und je schonender die Wärmebehandlung, desto vitaminreicher ist die Milch. Für Liebhaber von Kuhmilch im Kaffee empfehlen wir daher frische Vollmilch zum Aufschäumen. Ohne Aufpreis und Zusätze ist auch hier ein schmackhaftes Schaumerlebnis garantiert.

Pflanzliche Barista Variante: Pflanzliche Barista-Drinks schonen die Umwelt. Je nach Hersteller ist der Preis identisch mit der normalen Variante oder kostet bis zu 50 Cent mehr.

Normalen Pflanzendrinks fehlen in der Regel die wesentlichen Zutaten zum Aufschäumen: Eiweiß und Fett. So ergänzen manche Hersteller ihre Produkte ausschließlich mit pflanzlichem Protein und Ölen. Andere Produkte enthalten jedoch auch jede Menge unnötige Zusatzstoffe. Wer seinen Cappuccino oder Latte Macchiato mit einem Barista-Pflanzendrink aufschäumt, sollte einen Blick auf die Zutatenliste werfen. 

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern - vor Ort, per Video, am Telefon.

Wir sind auf Facebook, Twitter & Youtube! Schauen Sie mal rein! Wir freuen uns über Ihr "Gefällt mir" und "Follower".

BMEL Logo

Bücher & Broschüren