Nein. Zum einen kann man nicht planen, was man bekommt. foodsharing ist nicht dazu da, einen Einkauf zu ersetzen (auch wenn es, wie gesagt, als foodsaver funktionieren kann) und letztlich kauft man das, was einem schmeckt, immer noch ein.
Zum anderen geben die Betriebe auch wirklich nur das ab, was sich in den nächsten Tagen nicht mehr verkaufen ließe und deshalb im Müll landen würde.
Meine persönlichen Erfahrungen sind eher, dass sich die Betriebe dadurch noch bekannter machen – sofern sie nicht anonym bleiben wollen, worauf wir natürlich Rücksicht nehmen. Wenn man bei foodsharing z. B. ein Brot bekommt, das einem richtig gut schmeckt, kauft man in dem Laden auch gerne direkt ein, auch weil man weiß, dass es schmeckt und sie ihre produzierten Waren wertschätzen und nicht verkommen lassen.
Zusätzlich ergibt sich für die Betriebe noch der Vorteil, dass sie Abfallkosten sparen und wir als foodsaver auch gerne bereit sind, ihnen noch bei Ladenschluss zu helfen, indem wir Schilder reintragen, den Laden noch kurz durchfegen oder bei der Tafel den Plastik- vom Biomüll trennen.
Auch hygienetechnisch sehen wir für den Betrieb kein Problem, weil wir ihm vertraglich zusichern, dass er für die abgegebene Ware keine Haftung trägt.