14.12.2023

Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Niedersachsen

Schutz vor Online-Betrug im Weihnachtsgeschäft

Fakeshop-Finder hilft, unseriöse Online-Shops zu erkennen
  • Hohes Bestellaufkommen ruft auch unseriöser Anbieter auf den Plan 
  • Schneller Check: Fakeshop-Finder überprüft Website auf Anzeichen von Fakeshops
  • Verbraucherschutzministerin Staudte: „Gutes Tool, um Online-Betrug einzudämmen“ 

Weihnachten steht vor der Tür, viele Verbraucherinnen und Verbraucher suchen online nach den letzten Geschenken. Das wissen unseriöse Anbieter für sich zu nutzen: Mit zunehmendem Bestellaufkommen steigt das Risiko, auf unseriöse Shops hereinzufallen. Ob Elektronik, Spielwaren, Mode oder Kosmetik – wer nach Produkten sucht, sollte vor der Bestellung immer prüfen, mit wem er es zu tun hat. Dabei hilft der kostenlose Fakeshop-Finder. Nach Eingabe der Internetadresse des Shops auf www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fakeshop-finder wird die Website auf Merkmale von Fakeshops überprüft. Mit dem Ergebnis können Verbraucherinnen und Verbraucher einschätzen, ob sie von einem Einkauf besser absehen sollten.

Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte: „Betrug im Weihnachtsgeschäft ist besonders ärgerlich, mit nur ein paar Klicks entsteht nicht selten ein hoher finanzieller Schaden. Der Fakeshop-Finder bietet schnell und unkompliziert Hilfe – das Tool ist ein gutes Angebot, um den Online-Betrug einzudämmen. So werden Verbraucherinnen und Verbraucher wirkungsvoll geschützt – gerade auch in der Weihnachtszeit!“ 

Petra Kristandt, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Niedersachsen, ergänzt: „Seit Jahren beobachten wir, dass Fakeshops immer professioneller werden. Ein Blick ins Impressum reicht oft nicht mehr aus, um sich vor Betrug zu schützen. Der Fakeshop-Finder schließt diese Lücke, indem er verschiedene Merkmale der Website überprüft. Das erleichtert es Verbraucherinnen und Verbrauchern, sicher online einzukaufen.“ Für den kostenlosen Check muss nur die Internetadresse des Shops eingegeben werden. Nach wenigen Sekunden erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher eine Einschätzung. Pro Monat werden etwa 2.500 Fakeshops neu durch das Tool erkannt.

Per Klick zur Risikobewertung

Basis des Fakeshop-Finders ist eine Domain-Datenbank, die mittels einer künstlichen Intelligenz stetig wächst. Wird eine Internetadresse eingegeben, die noch nicht bekannt ist, wird die Website auf verschiedene Merkmale gescannt. Dazu gehören neben Impressum und korrekter Umsatzsteuer-ID auch etwa technische Merkmale, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Die daraus errechnete Wahrscheinlichkeit, ob es sich womöglich um einen unseriösen Anbieter handelt, gibt der Fakeshop-Finder in den Ampelfarben aus – ergänzt um Erklärungen zu den einzelnen Ergebnissen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist so schnell erkennbar, ob sie einem Shop vertrauen können oder ihn genauer prüfen beziehungsweise besser nicht nutzen sollten.

Der Fakeshop-Finder ist ein Projekt der Verbraucherzentralen Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.

 

Logo des Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.