Mit Bananen und Orangensaft am Schulkiosk, Kaffee und Tee im Lehrerzimmer oder den Baumwoll-T-Shirts der Schülerfirma - immer häufiger setzen Schulen bewusst ein Zeichen und bieten Produkte aus dem fairen Handel an.
Die Zielsetzung ist klar: weil unser täglicher Konsum Auswirkungen auf globale Lieferketten hat, soll der Kauf von Fairhandelsprodukten zum Aufbau gerechterer Handelsstrukturen beitragen. Benachteiligte Kleinbauern oder Plantagenarbeiter sollen die Möglichkeit bekommen ihren Lebensunterhalt eigenständig zu sichern.
Für den fairen Handel haben internationale Dachorganisationen gemeinsame Standards erarbeitet. Zu den wichtigsten Kriterien gehören:
- die Zahlung eines Mindestpreises an die Erzeuger, mit dem ein existenzsicherndes Einkommen anstrebt wird, sowie die Auszahlung einer Fairtrade-Prämie
- langfristige Abnahmeverträge zwischen den Produzentenkooperativen und den Importeuren
- die Einhaltung von Arbeitsschutznormen, wie Verbot von illegaler Kinder- und Zwangsarbeit sowie angemessener Gesundheits- und Umweltschutz
- die Unterstützung von Bildungsmaßnahmen
- die Förderung der Umstellung auf ökologischen Anbau.
Der Trend zum Konsum mit sozialem Bewusstsein ist in den letzten Jahren stetig steigend. Das Forum Fairer Handel berichtete kürzlich, dass sich der Absatz innerhalb der letzten vier Jahre verdoppelt hat. Sehr positiv wirkt sich u.a. die bessere Verfügbarkeit fair gehandelter Produkte, etwa im Supermarkt und in der Gastronomie, aus.
Das Fairtrade-Siegel
Beim Einkauf orientieren sich viele Verbraucher an einem der verschiedenen Label für fairen Handel. Eines der bekanntesten ist das FAIRTRADE Siegel, das nach den Kriterien der Fairtrade Labelling Organisation International (FLO) vergeben wird.
Während FLO internationale Standards erarbeitet, kontrolliert ein unabhängiges Zertifizierungsunternehmen die Einhaltung der Standards vor Ort.
Durch dieses System soll gewährleistet werden, dass Produkte mit Fairtrade-Siegel den weltweit geltenden Standards entsprechen.
Leider gibt es kein einheitliches, geschütztes Siegel für alle Fairprodukte, sondern eine Vielzahl, in Teilen firmeneigener Zeichen, bei denen schwer erkennbar ist, welche Standards des fairen Handels konkret erfüllt werden.
Marktanteil des fairen Handels noch ausbaufähig
Trotz des positiven Nachfragetrends gibt es noch deutlich Luft nach oben. Im Schnitt gibt jeder Bundesbürger nur ca. 10 Euro pro Jahr für faire Produkte aus und der Marktanteil liegt bei niedrigen 1-2 % des gesamten Handels. Verschiedene Maßnahmen zielen daher darauf ab, den fairen Handeln bekannter zu machen. Ein Beispiel sind die Initiativen von Städten, sich als faire Stadt mit vielfältigen Bezugsquellen von Fairhandelsprodukten auszeichnen zu lassen. Durch weitere Öffentlichkeits- und zusätzliche Bildungsarbeit kann fairer Konsum mehr und mehr zum Alltagshandeln werden.